Der 25.05.2025 war für die Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. trotz trüben Wetters und widriger Wettkampfbedingungen ein sehr erfolgreicher Tag. Insgesamt hat unsere Truppe bei der Bezirksmeisterschaft in Hemer drei erste Plätze, drei zweite Plätze, einen dritten und einen sechsten Platz ergattert.
Zusammen im Kreise von 41 Teilnehmer:innen stellten sie sich der Herausforderung im Regen und bei böigem Wind, welcher sich nicht für eine konstante Richtung entscheiden konnte, ihre Pfeile möglichst oft ins Gold zu bringen. Dies gelang unserem Team mit 19 10-ern und 7-mal x dennoch sehr gut.
Vier Schütz:innen der Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. versammelten sich, teils spontan und ohne Vorbereitung am 26. und 27.04.2025 in Whyl am Kaiserstuhl in Baden-Württemberg. Für den Großteil unseres Teams stand eine Herausforderung besonderer Art an. Eine Kombination, auf zwei Tage verteilt, bestehend aus Feldbogen (freitags) und 3D (samstags).
Das Starterfeld bestand aus insgesamt 129 Schütz:innen in 29 unterschiedlichen Bogenklassen. Hierunter die uns altbekannten wie Recurve, Blankbogen und Compound. Weniger bekannt, aber nicht uninteressanter waren beispielsweise die Vertreter:innen aus dem Bogenklassen Bowhunter und Langbogen. Marie-Luise Zeppelin als einzige weibliche Teilnehmerin aus dem Kreise der Bogensportfreunde aus Gevelsberg sagte: „Es gab sehr viele unterschiedliche Bogenklassen. Schützen und Masterklasse waren bei unseren Bogenklassen zusammengefasst, sonst wären es noch mehr gewesen. Viele traditionelle Klassen und auch Armbrust waren dabei.“ Sie erzählt weiter: „Wir haben wieder nette Menschen mit Liebe zum Bogensport kennen gelernt. Tobi und ich haben zum ersten Mal überhaupt und relativ unvorbereitet, an einem Feldbogen- und 3D- Turnier teilgenommen.“
Das 17. Kreuztaler Hallenturnier stand am 12. und 13.04.2025 an. Ausgerichtet vom Bogen-Sport-Club Kreuztal e. V. fanden sich die Bogenschütz:innen ein, um ihr Können auf 30 m unter Beweis zu stellen.
Es ist eines der Auftaktturniere der aktuellen Saison für die Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. gewesen. Insgesamt waren fünf Schütz:innen für uns am Start und konnten sich unter anderem einen ersten, zwei zweite und einen dritten Platz sichern.
Bogensportfreunde Gevelsberg – Jubel nach Ligaerhalt
Am 15.02.2025 schrieben die Ligaschütz:innen der Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. in Rietberg Vereinsgeschichte. Siegreich, selbstbewusst und mit vor Stolz geschwelter Brust marschierten sie samt Fangefolge am vierten und letzten Wettkampftag aus der Turnierhalle. Die Freude war sehr groß über den Erfolg, da das Ziel – Verbandsoberligaerhalt – mit dem vierten Platz übertroffen wurde. Dabei fehlten lediglich zwei Matchpunkte und das Treppchen wäre sicher gewesen. Für wahr, Jammern auf sehr hohem Niveau, denn der gesamte Verein ist extrem stolz auf diese Leistung!
Das Ligateam der Bogensportfreunde Gevelsberg hatte sich am 11.01.2025 wieder versammelt, um sich am 3. Wettkampftag in der Verbandsoberliga mit der Konkurrenz in Dortmund zu messen. Die Gruppe um den Trainer Christopher Nimsch hatte sich letztlich mit vier Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen erfolgreich und zufrieden vom Feld verabschieden dürfen.
Man stand sich den gegnerischen Mannschaften, acht an der Zahl, in Matches zu jeweils fünf Sätzen gegenüber. Am Ende konnten sich die Bogensportfreunde aus Gevelsberg auf dem sechsten Platz behaupten. Nach Matchpunkten lagen sie mit dem Hammer SC 08 gleichauf. Lediglich eine Differenz von 24 zu 0 Punkten nach Sätzen machte den Unterschied.
„Das war heute eine super Leistung. Jeder im Team hat auf Trainingsniveau abgeliefert. Um jeden Satz wurde gekämpft. Auch das Team hinter der Linie hat super funktioniert. Eine Reibungslose Teamleistung. Oberliganiveau!“ So klang das Lob von Christopher Nimsch für seine Schützlinge nach dem Turniertag in Dortmund. Die treffenden Worte von Jan Heßdörfer bzw. dessen Onkel brachten es auf den Punkt: „Die Schlechtesten sind diejenigen, die sich keinem Wettkampf stellen!!! Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft ist schon ein Looser.“
Wir schreiben den 14.12.2024, ein denkwürdiger Tag in der Vereinsgeschichte der Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. Es treffen sich ca. 40 Vereinsmitglieder, um sich in gemütlicher Runde gemeinsam auf das diesjährige Weihnachtsfest einzustimmen.
Für Speisen und Getränke war gesorgt, da alle etwas selbst Gemachtes zum Buffet dazu gaben. Gekühlte und warme Getränke fanden zusammen mit Kuchen und einem kalten Speisenangebot rege Abnahme.
Das Team der Bogensportfreunde Gevelsberg e.V. zu Gast am 01.12.2024 bei den Bezirksmeisterschaften (Halle) 2024, ausgerichtet vom Westfälischen Schützenbund in Wetter-Wengern im vierten Bezirk.
Insgesamt sind 11 Mitglieder, davon vier Damen und sieben Herren für die Bogensportfreunde aus Gevelsberg an die Schießlinie herangetreten und haben sich in neun Disziplinen mit der Konkurrenz gemessen. Dabei wurden ganze sieben erste Plätze, zwei zweite Plätze, zwei dritte Plätze, zwei fünfte Plätze und ein siebter Platz belegt. Das gesamte Team darf sehr stolz auf seine Leistung sein. Insgesamt haben unsere Schütz:innen folgende Ergebnisse erzielt:
Schauplatz der diesjährigen Vereinsmeisterschaft Halle der Bogensportfreunde Gevelsberg war am 09.11.2024 die SEG-Halle der Sportfreunde Eintracht Gevelsberg in der Neustraße. Insgesamt haben 22 Teilnehmer:innen, somit fast ein Viertel des gesamten Vereins der Bogensportfreunde an diesem Event teilgenommen.
Das Turnier startete um 10:00 Uhr. Geschossen wurde auf sechs Scheiben jeweils in den Klassen Blank und Recurve sowohl für Damen als auch Herren. Obwohl die Halle an ihre Kapazitätsgrenzen kam, vollzog sich der Wettkampf, nach dem Einschießen, über gut drei Stunden bei sehr guter Stimmung sehr harmonisch. Die neue Schießuhr der Bogensportfreunde wurde von Andreas Kramm gebaut und funktionierte bei ihrer Premiere absolut zuverlässig.
Das Wettkampfteam der Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. war nach dem fulminanten Aufstieg in der letzten Saison erstmals zu Gast in der Verbandsoberliga. Es hat sich für den ersten Spieltag am 12.10.2024 nach Kreuztal begeben um sich dort der neuen Herausforderung zu stellen.
Nach einer intensiven Vorbereitungs- und Trainingsphase hat sich das achtköpfige Team zusammen mit seinem Trainer Christopher Nimsch mit großer Vorfreude auf den Weg gemacht.
Wem das Bogenschießen an sich nicht Herausforderung genug ist, der setzt noch einen drauf und begibt sich nach Attendorn zum Iserkopp-Turnier, wo der Sport sowohl bei Tageslicht als auch im Fackelschein betrieben wird. Am 15.09.2024 hat sich eine sechsköpfige Delegation der Bogensportfreunde Gevelsberg erneut dieser Herausforderung gestellt.
Doch nicht nur, dass im diffusen Schein der antiquierten Lichtquellen geschossen werden soll, nein, die Auflagen werden zusätzlich manipuliert. Dabei wird das heißbegehrte, sich für gewöhnlich mittig angeordnete Gold, die 10 durch einen Iserkopp- Aufkleber abgedeckt und zählt nur noch neun Punkte. Das verbleibende Gold wird mit zehn Ringen bewertet. Alle Schütz:innen sind für gewöhnlich auf das mittige Gold trainiert und fixieren dieses beim Zielen. Daher ist es um so schwieriger, diesem eigentlich gewünschten Automatismus zu entgehen und dem Zwang zu widerstehen, doch genau die Mitte der Auflage zu treffen. Den verbliebenen goldenen Bereich zu treffen, erfordert höchste Präzision im Schießablauf, möchte man keine wichtigen Punkte auf dem Weg zum Sieg auf der Strecke lassen.