Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. – Ziel Liga-Erhalt – Check

Bogensportfreunde Gevelsberg - Jubel nach Ligaerhalt
Bogensportfreunde Gevelsberg – Jubel nach Ligaerhalt

Am 15.02.2025 schrieben die Ligaschütz:innen der Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. in Rietberg Vereinsgeschichte. Siegreich, selbstbewusst und mit vor Stolz geschwelter Brust marschierten sie samt Fangefolge am vierten und letzten Wettkampftag aus der Turnierhalle. Die Freude war sehr groß über den Erfolg, da das Ziel – Verbandsoberligaerhalt – mit dem vierten Platz übertroffen wurde. Dabei fehlten lediglich zwei Matchpunkte und das Treppchen wäre sicher gewesen. Für wahr, Jammern auf sehr hohem Niveau, denn der gesamte Verein ist extrem stolz auf diese Leistung!

Während des letzten Wettkampftages mussten sich die Bogensportfreunde aus Gevelsberg in insgesamt sieben Matches gegenüber ihren Kontrahenten behaupten, was sehr gut gelungen war. Die Tabelle für diese Ligasaison sah am Ende wie folgt aus:

Bogensportfreunde Gevelsberg - 
Ehrenurkunde vom WSB
Bogensportfreunde Gevelsberg –
Ehrenurkunde vom WSB
PlatzVereinMatchpunkte
1.SV Benediktushof Reken45:11
2.SV BW Oberbauerschaft 242:14
3.CfB Soest 128:28
4.BSF Gevelsberg26:30
5.TuS Victoria Rietberg 125:31
6.Hammer SC 08 224:32
7.BSG Mettingen 218:38
8.BC Gelsenkirchen16:40

Am heutigen Spieltag wurden folgende Satzpunkte erreicht:

MatchPaarungSatzpunkte
1.CfB Soest 1BSF Gevelsberg e. V.3:7
2.BSF Gevelsberg e. V.SV Benediktushof Reken4:6
3.SV BW Oberbauerschaft 2BSF Gevelsberg e. V.7:1
4.BSF Gevelsberg e. V.TuS Victoria Rietberg 16:2
5.BSG Mettingen 2BSF Gevelsberg e. V.4:6
6.BC GelsenkirchenBSF Gevelsberg e. V.1:7
7.BSF Gevelsberg e. V.Hammer SC 08 20:6

Die Punkteverteilung sowohl in der Gesamttabelle als auch bei den einzelnen Matches zeigt, dass die Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. ihren vierten Platz wohlverdient haben. Im zweiten Match mit nur zwei Satzpunkten gegen den erstplatzierten SV Benediktushof Reken verloren. Im dritten Match gegen den zweitplatzierten SV BW Oberbauerschaft 2 leider eine herbe Niederlage erlitten und im vierten Match gegen den TuS Victoria Rietberg 1 auf dem fünften Platz mit 6:2 einen weiteren saftigen Sieg errungen und so schnell in das Match zurückgefunden. Der größte Sieg an diesem Tag gelang mit Blick auf die Platzverteilung der Gesamttabelle gegen den drittplatzierten CfB Soest 1 mit 3:7. Dieser Einstieg in den Spieltag gab großen Aufwind und zeigte, dass die Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. ihrer Konkurrenz auf Augenhöhe begegnet sind.

Leider fiel Christopher Nimsch dieses Mal kurzfristig als Trainer bzw. Begleiter der Mannschaft aus, da er sich zu laut gemeldet hatte, als die diesjährige erste Erkältungswelle zum Marsch blies. Freiwilligendienst ist halt nicht immer vorteilhaft 😉 Würdig vertreten wurde er von Marie-Luise Zeppelin. Begleitet von einigen Fans stellte sich die Mannschaft in dieser selteneren Konstellation der Herausforderung.

Vanessa Grote hatte mit einer weiteren Herausforderung zu kämpfen, die sie wie folgt beschrieb: „Mein Nockpunkt war auf einmal weg aber dank Tobi hatte ich dann spontan einen neuen. Nächstes Jahr habe ich zwei Sehnen und zwei fixe Nockpunkte. Das passiert mir nie wieder.“ Auch Volkmar Löhken hatte mit einem Defekt zu kämpfen, den er reparieren konnte, weil Tobias Zeppelin für ihn eingesprungen war. Das kurzfristige Einspringen liegt den beiden Zeppelins scheinbar im Blut 😊

Jan Heßdörfer wandte sich nach dem Wettkampftag an seinen Trainer Christopher und bekundete, dass er es sehr schade fand, dass er nicht dabei sein konnte, um die Erfolge live miterleben und begleiten zu können. Den Tag beschrieb Jan so: „War heute durchgehend richtig geil. Jedes Mal volle fünf Durchgänge, mega spannend. Super Stimmung auch trotz temporären Versagens.“ Wie er abschließend festhielt, hatten Marie-Luise Zeppelin als Ersatztrainerin und Ina Wessing als Spotterin das gesamte Team super begleitet. „Bereits beim Einschießen hatten uns die zwei das Lächeln ins Gesicht „geprügelt“, so dass wir gar nicht mehr anders konnten als grinsend von der Linie zurückzukommen.

Vor dem letzten Match war den Bogensportfreunden aus Gevelsberg bereits der vierte Platz nicht mehr zu nehmen. So konnten Vanessa Grote, Marie-Luise Zeppelin und Andreas Baumeister diese Runde mit gutem Gewissen übernehmen, da sie ohne Druck an die Schießlinie herantreten konnten. Der Klassenerhalt war bereits geschafft, was ihre Leistungen jedoch keineswegs schmälerte, auch wenn das Match mit 0:6 Satzpunkten an den Hammer SC 08 2 ging, die sich letztlich auf dem sechsten Rang der Gesamttabelle wiedergefunden hatten. Ein gutes Pferd springt eben nur so hoch, wie es muss.

Bogensportfreunde Gevelsberg - Ziel Erhalt in der Verbandsoberliga
Bogensportfreunde Gevelsberg – Ziel Erhalt in der Verbandsoberliga

Auch Andreas Baumeister seines Zeichens 1. Vorstandsvorsitzender der Bogensportfreunde aus Gevelsberg war von Anfang an bewusst, was das Ziel an diesem Tag war und natürlich wollte auch er seinen Beitrag dazu leisten. Die Motivation war somit auf Höchstniveau bei ihm. Zudem verlieh ihm das gute Training im Vorfeld zusätzlichen Rückenwind. Wie alle aus dem Team war auch er von der spontanen Übernahme der Trainerrolle durch Marie-Luise Zeppelin des vollen Lobes für ihre gute Leistung, welche sie in den Dienst des Teams stellte. „Mit tatkräftiger Unterstützung von Spotterin Ina Wessing managten beide diese Aufgabe souverän, so dass immer die besten Schütz:innen im Match waren. Durch tatkräftige Unterstützung unserer Fankurve konnte das Team am Ende sogar den 4. Platz erkämpfen.“ Den Gesamtverlauf in dieser Saison fasste er folgendermaßen zusammen: „Bis auf einen Spieltag konnten wir diese Saison unsere Leistung abrufen und können mit dem gutem Mittelfeldrang hoch zufrieden sein. Danke an die Fans, die uns bei der Liga unterstützt haben, danke an Christopher der uns so weit gebracht hat, danke an Ina für spotten und statistische Unterstützung. Alle zusammen ein gutes Team!

Als Unterstützung in der Fankurve der Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. meldeten sich Karin Kramm und Andrea Baumeister stellvertretend zu Wort.„Es hat uns richtig Spaß gemacht, dass spannende Turnier zu verfolgen und anzufeuern. Wir sind stolz auf unsere Schütz:innen und unsere Platzierung. Ein sehr spannenderer Spieltag für uns Fans! Bei jedem Spiel habe ich mit gefiebert und Daumen gedrückt. Es war sehr schön zu sehen, wie das Team im Laufe der Saison zusammengewachsen ist.

Als Stimme aus dem Off konnte Christopher Nimsch jedoch nicht an sich halten, da er sich trotz „Rüsselseuche“ über den WhatsApp-Chat des Vereins aus der Ferne auf dem Laufenden hielt. Andrea Baumeister versorgte hierüber den gesamten Verein mit dem Punktestand von jedem einzelnen Match. Die Spannung war im Chat förmlich zu spüren. So hatten alle, die nicht live dabei sein konnten, dennoch die Möglichkeit mitzufiebern und aus der Ferne mitzuerleben, wie erneut Vereinsgeschichte geschrieben wurde.

Bogensportfreunde Gevelsberg - 
Alle feiern gemeinsam den Sieg
Bogensportfreunde Gevelsberg –
Alle feiern gemeinsam den Sieg

Christopher Nimsch war des vollen Lobes über die super Entwicklung seit Anfang 2024, nachdem die erste Ligasaison dem Team und dem Verein bereits den Aufstieg in die Verbandsoberliga beschwert hatte. „Anfang letzten Jahres, nach unserer ersten Ligasaison aufgestiegen, dann festgestellt, dass der 50er Schnitt in der Oberliga bei weitem nicht reicht, um zu bestehen und nun sicher auf dem Liganiveau mitschiessen. Das ist großartig!“ Somit wurde nicht nur der Klassenerhalt geschafft, sondern ein sehr guter vierter Platz in der Gesamtwertung belegt, rundet er seinen Lobgesang auf das Team ab. „Nur ein Spielgewinn weg vom Treppchen. Toll! Und jeder aus dem Team hat auch diesmal wieder geschossen.

Sein Resümee bezüglich der Turniertaktik fasst zusammen, dass diese immer ausgereifter wird und alle Schütz:innen lächelnd und mit guter Laune für eine positive innere Einstellung an die Schießlinie herantreten. Sobald die einzelnen Schütz:innen fertig sind mit ihren Schüssen, gibt es nichts Wichtigeres, als das nächste Teammitglied so zu unterstützen, wie er/sie es sich wünscht und braucht – ganz individuell und im Vorfeld abgestimmt. „Das ist Profiniveau!

Ina Wessing als Spotterin macht einen super Job rundet Christopher sein diesmaliges Statement ab, wofür er sich vielmals bei ihr bedankt. „Sie beobachtet jeden Pfeil und gibt das Ergebnis bekannt. Wir wissen immer schon vor dem Auszählen, wie der Satz gelaufen ist. Auch hält Sie die Statistik des Spieltages fest. Jeder Pfeil, jeder Satz und jedes Spiel werden festgehalten, so dass wir wissen, wo wir stehen und ob wir was ändern müssen. Phänomenal!

Abschließend möchte er auch unsere Fankurve nicht ohne ein Lob davonkommen lassen. „Wir sind nicht allein! Es kommen immer mehr Vereinsmitglieder mit zu den Spieltagen und stehen dem Team bei. Es wird bei jedem Satz mitgefiebert, jeder Kampf um einzelne Pfeile unterstützt. Phänomenal! Wir haben in dieser Saison nicht nur den Klassenerhalt gesichert, wir sind zu einem Team geworden, was nicht bei den aktiven Schütz:innen aufhört, sondern weiterwächst. Vielen vielen Dank an Alle.“ Er schließt mit einem Wunsch an das Team ab: „Nächstes Jahr: Westfalenliga!

Marie-Luise Zeppelin als Ersatztrainerin erzählt, dass sie von der Teamleistung begeistert war. „Unsere Strategie ist voll aufgegangen und meine Einschätzung die Ligaebene halten zu können stimmte auch.“ Sie erzählt weiter, dass sie gerne nochmal die Rolle vom Teamcoach übernommen hatte und deshalb nur im letzten Match selbst zum Bogen gegriffen und an die Schießlinie herangetreten war. Sie und ihr Mann Tobias Zeppelin waren ebenfalls von der Fanunterstützung begeistert und bedanken sich für die großartige Unterstützung.

Ich schätze mal, auch ein Pokal und die nächste Ebene, die Westfalenliga, sind für uns erreichbar. Dass wir vom 6. auf den 4. Platz gestiegen sind, zeigt, dass unser Potenzial noch nicht ausgeschöpft ist.“ Sie richtet eine Hoffnung an die Bogensportfreunde Gevelsberg und freut sich, wenn es in der kommenden Ligasaison ein zweites Team gibt, dass mit an den Start gehen möchte.

Lobend erwähnte sie zum Schluss die Leistung des TuS Victoria Rietberg, welche das erste Mal als Ausrichter für dieses Turnier an diesem Spieltag verantwortlich waren. „Es wurde alles echt toll organisiert.