Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. – Elf Topplatzierungen bei Bezirksmeisterschaft

Bogensportfreunden Gevelsberg – Erfolgreiche Schütz:innen

Das Team der Bogensportfreunde Gevelsberg e.V. zu Gast am 01.12.2024 bei den Bezirksmeisterschaften (Halle) 2024, ausgerichtet vom Westfälischen Schützenbund in Wetter-Wengern im vierten Bezirk.

Insgesamt sind 11 Mitglieder, davon vier Damen und sieben Herren für die Bogensportfreunde aus Gevelsberg an die Schießlinie herangetreten und haben sich in neun Disziplinen mit der Konkurrenz gemessen. Dabei wurden ganze sieben erste Plätze, zwei zweite Plätze, zwei dritte Plätze, zwei fünfte Plätze und ein siebter Platz belegt. Das gesamte Team darf sehr stolz auf seine Leistung sein. Insgesamt haben unsere Schütz:innen folgende Ergebnisse erzielt:

Weiterlesen

Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. – Vereinsmeisterschaft Halle 2024

In diesem Jahr 22 Teilnehmer:innen

Schauplatz der diesjährigen Vereinsmeisterschaft Halle der Bogensportfreunde Gevelsberg war am 09.11.2024 die SEG-Halle der Sportfreunde Eintracht Gevelsberg in der Neustraße. Insgesamt haben 22 Teilnehmer:innen, somit fast ein Viertel des gesamten Vereins der Bogensportfreunde an diesem Event teilgenommen.

Das Turnier startete um 10:00 Uhr. Geschossen wurde auf sechs Scheiben jeweils in den Klassen Blank und Recurve sowohl für Damen als auch Herren. Obwohl die Halle an ihre Kapazitätsgrenzen kam, vollzog sich der Wettkampf, nach dem Einschießen, über gut drei Stunden bei sehr guter Stimmung sehr harmonisch. Die neue Schießuhr der Bogensportfreunde wurde von Andreas Kramm gebaut und funktionierte bei ihrer Premiere absolut zuverlässig.

Weiterlesen

Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. – Das Verbandsoberliga-Debüt

Wettkampfteam
BSF Gevelsberg e. V.
Wettkampfteam
BSF Gevelsberg e. V.

Das Wettkampfteam der Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. war nach dem fulminanten Aufstieg in der letzten Saison erstmals zu Gast in der Verbandsoberliga. Es hat sich für den ersten Spieltag am 12.10.2024 nach Kreuztal begeben um sich dort der neuen Herausforderung zu stellen.

Nach einer intensiven Vorbereitungs- und Trainingsphase hat sich das achtköpfige Team zusammen mit seinem Trainer Christopher Nimsch mit großer Vorfreude auf den Weg gemacht.

Weiterlesen

Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. – Iserkopp – Herausforderung & Charme

Im Team sind wir noch stärker

Wem das Bogenschießen an sich nicht Herausforderung genug ist, der setzt noch einen drauf und begibt sich nach Attendorn zum Iserkopp-Turnier, wo der Sport sowohl bei Tageslicht als auch im Fackelschein betrieben wird. Am 15.09.2024 hat sich eine sechsköpfige Delegation der Bogensportfreunde Gevelsberg erneut dieser Herausforderung gestellt.

Doch nicht nur, dass im diffusen Schein der antiquierten Lichtquellen geschossen werden soll, nein, die Auflagen werden zusätzlich manipuliert. Dabei wird das heißbegehrte, sich für gewöhnlich mittig angeordnete Gold, die 10 durch einen Iserkopp- Aufkleber abgedeckt und zählt nur noch neun Punkte. Das verbleibende Gold wird mit zehn Ringen bewertet. Alle Schütz:innen sind für gewöhnlich auf das mittige Gold trainiert und fixieren dieses beim Zielen. Daher ist es um so schwieriger, diesem eigentlich gewünschten Automatismus zu entgehen und dem Zwang zu widerstehen, doch genau die Mitte der Auflage zu treffen. Den verbliebenen goldenen Bereich zu treffen, erfordert höchste Präzision im Schießablauf, möchte man keine wichtigen Punkte auf dem Weg zum Sieg auf der Strecke lassen.

Weiterlesen

Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. – Verein stolz auf eigene Erfolge

Ein traumhaftes Trefferbild

Zum 25. Vereinsjubiläum lud der Bürgerschützenverein Verl-Bornholte Sende am 17.08.2024 zu seiner vierten kleinen WA Runde (World Archery) ein, an der insgesamt 26 Schütz:innen teilnahmen. Darunter fünf von den Bogensportfreunden aus Gevelsberg.

Wettertechnisch stellte sich in Verl heraus, dass die Schützen-gemeinschaft das Glück auf ihrer Seite hatte. Es waren angenehme Bedingungen, so dass die Bogensportfreunde aus Gevelsberg insgesamt folgende Platzierungen erreichen konnten, die sie jedoch nicht dem Glück, sondern zielgerichtetem Training zu verdanken haben:

Recurve Herren: Tobias Zeppelin Platz 2 (587 Ringe) und Timo Klotzkowsky Platz 4 (554 Ringe)

Recurve Damen: Vanessa Grote Platz 1 (496 Ringe) und Marie-Luise Zeppelin Platz 3 (447 Ringe)

Blankbogen Master: Volkmar Löhken Platz 2 (557 Ringe)

Weiterlesen

Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. – Theorie und Praxis uneinig

Volkmar Löhken – der Schuss sitzt

Wirsberg am 21.07.2024 – Deutsche Meisterschaft im WA Feldbogen des Deutschen Schützenbundes. Ich habe mich mit dem Teilnehmer Volkmar Löhken aus den Reihen der Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. im Nachgang zum Interview getroffen.

Sascha: Volkmar, wie zufrieden bist Du mit Deiner Teilnahme an der diesjährigen Deutschen Feldbogenmeisterschaft?

Volkmar: Mit dem Gesamtergebnis meiner Leistungen bin ich zufrieden. Es gab einige Herausforderungen zu meistern, die ich jedoch schnell in den Griff bekommen hatte.

Sascha: Welche Herausforderungen waren das?

Volkmar: Die letzten drei Monate vor dem Turnier habe ich versucht  meinen Bogen richtig einzustellen, um aus meinem Material das Optimum herausholen zu können, jedoch war ich mit dem Ergebnis meines Tunings nicht zufrieden. Spontan habe ich eine Woche vor dem Turnier meinen Bogen gewechselt und ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis erreicht.

Weiterlesen

BSF Gevelsberg e. V. – endlich – nach 6 Jahren Pause wieder eine Vereinsmeisterschaft

Die ersten Pfeile fliegen

Am 04.05.2024 war es nach fast 6 Jahren endlich wieder so weit. Bei idealen Wetterbedingungen fand auf dem Freigelände der Bogensportfreunde Gevelsberg in der Rocholzallee 25 in Gevelsberg eine weitere, offizielle Vereinsmeisterschaft im Freien statt. Die letzte Vereinsmeisterschaft wurde an diesem Ort am 19.05.2018 ausgerichtet.

Das Turnier erfreute sich mit insgesamt 22 Schütz:innen in fünf Klassen, Recurve nach World Archery Federation (WA) auf 70 m, Blankbogen nach WA auf 50 m, 30 m gemischt, 18 m und 3D, reger Beteiligung. Folgende 1. Platzierungen wurden belegt von:

Weiterlesen