Wir schreiben den 14.12.2024, ein denkwürdiger Tag in der Vereinsgeschichte der Bogensportfreunde Gevelsberg e. V. Es treffen sich ca. 40 Vereinsmitglieder, um sich in gemütlicher Runde gemeinsam auf das diesjährige Weihnachtsfest einzustimmen.
Für Speisen und Getränke war gesorgt, da alle etwas selbst Gemachtes zum Buffet dazu gaben. Gekühlte und warme Getränke fanden zusammen mit Kuchen und einem kalten Speisenangebot rege Abnahme.
Das Team der Bogensportfreunde Gevelsberg e.V. zu Gast am 01.12.2024 bei den Bezirksmeisterschaften (Halle) 2024, ausgerichtet vom Westfälischen Schützenbund in Wetter-Wengern im vierten Bezirk.
Insgesamt sind 11 Mitglieder, davon vier Damen und sieben Herren für die Bogensportfreunde aus Gevelsberg an die Schießlinie herangetreten und haben sich in neun Disziplinen mit der Konkurrenz gemessen. Dabei wurden ganze sieben erste Plätze, zwei zweite Plätze, zwei dritte Plätze, zwei fünfte Plätze und ein siebter Platz belegt. Das gesamte Team darf sehr stolz auf seine Leistung sein. Insgesamt haben unsere Schütz:innen folgende Ergebnisse erzielt:
Wem das Bogenschießen an sich nicht Herausforderung genug ist, der setzt noch einen drauf und begibt sich nach Attendorn zum Iserkopp-Turnier, wo der Sport sowohl bei Tageslicht als auch im Fackelschein betrieben wird. Am 15.09.2024 hat sich eine sechsköpfige Delegation der Bogensportfreunde Gevelsberg erneut dieser Herausforderung gestellt.
Doch nicht nur, dass im diffusen Schein der antiquierten Lichtquellen geschossen werden soll, nein, die Auflagen werden zusätzlich manipuliert. Dabei wird das heißbegehrte, sich für gewöhnlich mittig angeordnete Gold, die 10 durch einen Iserkopp- Aufkleber abgedeckt und zählt nur noch neun Punkte. Das verbleibende Gold wird mit zehn Ringen bewertet. Alle Schütz:innen sind für gewöhnlich auf das mittige Gold trainiert und fixieren dieses beim Zielen. Daher ist es um so schwieriger, diesem eigentlich gewünschten Automatismus zu entgehen und dem Zwang zu widerstehen, doch genau die Mitte der Auflage zu treffen. Den verbliebenen goldenen Bereich zu treffen, erfordert höchste Präzision im Schießablauf, möchte man keine wichtigen Punkte auf dem Weg zum Sieg auf der Strecke lassen.
Die Landesmeisterschaft im Freien fand am 30.06.2024 in Bochum und vom 06.07.2024 bis 07.07.2024 in Dortmund statt. Marie-Luise Zeppelin hatte sich im Vorfeld für die Landesmeisterschaft qualifiziert und startete am 06.07.2024 für die Bogensportfreunde Gevelsberg in der Klasse Olympisch Recurve der Damen auf 70 m.
Das Starterfeld umfasste bei den Recurve Damen ursprünglich insgesamt 13 Teilnehmerinnen, doch eine Teilnehmerin trat nicht an. Marie-Luise Zeppelin beklagte am Ende des Turniers, dass ihre heutige Leistung weit entfernt von ihrer besten Performance war. Aber, so tröstet sie sich mit ihrem 13. Respektive 12. Platz und insgesamt 437 Ringen mit der Erkenntnis, dass die für sie erste Teilnahme an einer Saison im Freien bis zur Landesmeisterschaft zu kommen, ein für sie selbst großer Erfolg war.