Bogentuning

Entdecke die Vorteile eines gut abgestimmten Bogens

Ein gut eingestellter Bogen ist von großer Bedeutung für die Sicherheit des Schützen und die Präzision des Schusses. Ein korrekt abgestimmter Bogen sorgt dafür, dass der Schütze eine stabile und konsistente Körperhaltung einnehmen kann, wodurch das Risiko von Verletzungen durch falsche Technik oder übermäßige Anstrengung minimiert wird. Zudem gewährleistet eine präzise Einstellung des Bogens, dass der Pfeil mit der optimalen Energie und im richtigen Winkel abgefeuert wird, was zu einer gleichmäßigen und vorhersagbaren Flugbahn führt. Dadurch verbessert sich das Trefferbild erheblich, da der Pfeil präzise und wiederholbar das Ziel trifft. Insgesamt trägt ein gut eingestellter Bogen sowohl zur Sicherheit als auch zur Erfolgsquote des Schützen bei.

Ausrichtung der Wurfarme

Tuning 1: Grundeinstellungen (4 Stunden – 50,-€) – Termine findest Du hier.

Der Kurs wird von erfahrenen Trainern durchgeführt und ist sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Schützen geeignet. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.

In diesem Kurs lernst Du deinen Recurve Bogen richtig und sicher einzustellen. Du prüfst die Ausrichtung der Wurfarme, stellst den Tiller und die Standhöhe ein, prüfst die einstelltiefe des Button, Setzt den Nockpunkt korrekt, parallelisierst die Visierschiene und balancierst das Stabilisatoren System aus. Darüber hinaus lernst die die Standardwerte von Recurve Bögen und deren Bedeutung ebenso, wie die Bedeutung der Komponenten eines Pfeils für dessen stabilen Pflug in der ballistischen Kurve.

Tuning 2: dynamisches Verhalten (4 Stunden – 50,-€) – Termine findest Du hier.

Der Kurs richtet sich an erfahrenere Schützen, die Ihre Schießtechnik bereits derart stabilisiert haben, dass sie in der Lage sind auf 30 Meter ansehnliche Gruppe auf schießen. Voraussetzung ist die Teilnahme an Tuning 1. Der Kurs wird ebenfalls von erfahrenen Trainern durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt.

In diesem Kurs lernst Du die Einstellung des dynamischen Verhaltens des Recurve Bogens. Spinewert und Zuggewicht anpassen (Blankschaft-Test), Nockpunkt und Standhöhe ausschießen, Button optimal einstellen (Walk back Test) und das Finetuning auf 70 Meter.

Walk back Test

Übrigens, für Vereinsmitglieder ist der Kurs kostenfrei. Sichere Dir noch heute deinen Platz und melde dich  per E-Mail an.